Wie ich schon sagte habe ich diesmal den Fuß der Stichsäge ganz leicht schräg gestellt so das sich gleich
beim Sägen der richtige Winkel für die leicht keilförmigen Magnete ergab.
Klappte eigentlich ganz gut, aber 48 Schlitze anzufertigen (man muss fast jeden nachfeilen) dauert schon
ein paar Stunden. Da muss man wirklich Geduld mitbringen.
Es kam wie es kommen musste, das Sägeblatt "klopfte" von oben auf einen Steg und dieser brach an.

Gott sei Dank ist er nicht ganz durch. Ich werde in den Riss Epoxid einfliessen lassen und ihn dann richten und
dann aushärten lassen.
48 Magnete auf nur 30cm Durchmesser, das ist overkill. Diese Erfahrung habe ich gemacht.
Ich würde beim nächsten mal höchstens 44 Magnete verwenden, vielleicht besser auch nur 40.
Das würde das ganze deutlich vereinfachen und die Stege stabiler ausfallen lassen.

P.S. Das Retten des angebrochenen Steges klappte wie erhofft. In den Bruch habe ich ein paar Tropfen Epoxidharz
fliessen lassen. Das verlief da drinnen so gut das es auf der anderen Seite wieder austrat.
Danach wurde der Steg gerichtet und "geschient". Morgen sollte er so stabil wie zuvor sein.

Grüsse
Bernd