von Famzim » Mi 10. Jul 2013, 15:15
Hallo Ekofun
Das Buch geht von einem Elektromagnetfeld aus, nicht von einem Permanentem.
Da ist erstmal die Flußdichte des Magneten maßgebend.
Das Max wird mit 0,43 T angegeben, welches aber niemals erreicht wird, da der Rückschluß aussen herum immer diesen Wert reduziert, und mit vom Magneten magnetisiert werden muß.
Dann kommt der 0,5 mm Luftspallt, der weiter Energie frist.
Ihr nutzt ja sehr dicke Magnete, trotzdem denke ich das 0,3 T bis 0,35 das Maximum sind im Luftspallt.
Als nächstes braucht man die Pohlschubreite und die Stegbreite die zum sammeln des Feldes führen.
Zwischen den Pohlschuhen unter dem gleichen Magnet, wird auch seitlich noch etwas Magnetfeld überspringen und dieses verstärken.
Alles zusammen geht dann durch den Steg, auf dessen Breite aufgeteilt.
Das Blechpaket sah eher nach einem Breitenverhältnis unter 2 zu 1 aus .
Das währe dann 0,7 T im Steg.
Meine Erfahrungen mit Motoren und Generatoren zeigen, das der mittlere Steg schwächer magnetisiert wird als die am Rande.
Meß mal die Magnetkreislänge für die äusseren, und den inneren Steg.
Gruß Aloys.