neuer Windkanal

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Fr 4. Jun 2010, 23:42

Finn und ich haben die Ventilatoren heute abgeholt.
Als wir vor Ort ankamen mussten wir feststellen das es nur 7 waren und nicht 8 wie laut Auktion.
Anscheind ist bis 8 zählen für manchen Landwirt ein Problem...

Auch waren es nicht "leichte Kratzer" wie beschrieben sondern leichte bis kräftige Verformungen am
Rotorblatt, an jedem Ventilator an jeweils einem einzelnen Blatt mehr oder minder stark ausgepägt.
Anscheind waren das mal 2. Wahl Geräte die aber noch original verpackt waren.
Naja seis drum, der Verkäufer ist im Preis runter gegangen und wir haben die Dinger eingepackt.

Auf der Autobahn zurück dann nach über 2 Jahren nach dem Kauf meines Autos der erste Test wie
schnell denn so ein 6 Zylinder Golf wohl fährt wenn die Bahn mal frei ist.....
Es fehlten noch 4 km/h dann hätten wir den Kaufpreis erreicht. :)

Zuhause dann ein erster Test, ein Ventilator ungünstig flach auf ein breites Brett geschraubt, auf
die schnelle gings nicht anders. Die Luftleistung scheint wirklich sehr sehr gut zu sein, das ist kein Vergleich
zu normalen oder kräftigen Zimmerventilatoren...
Wenn ich 4 davon laufen lasse dann werden wohl alle Spinnweben an der Decke der Werkstatt in 4m Höhe
runter kommen. 4 Stück sollen in den geplanten Windkanal hinein.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon finn » Fr 4. Jun 2010, 23:44

Naja, das stimmt so nicht, dein tacho hat 6km/h draufgelogen ^^

Also bei einem Ventilator haben die Spinnenweben schon gut getanzt und es hat leicht gezogen in der Werkstatt :-p

gn8
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » So 20. Jun 2010, 22:36

Heute hat Finn einen der Ventilatoren mal aus Spaß an ein Kantholz so montiert das
der 60cm Ventilator aufrecht stehend frei pusten konnte.
Das Kantholz haben wir dann im Schraubstock fest gemacht.

Mit dem Anemometer "Windmaster 2" konnte ich an den stärksten Stellen des Luftstroms
in ca. 1m Entfernung Windgeschwindigkeiten zwischen 12 und 15 m/s messen.

Auch subjektiv empfunden, wirklich ein enorm starkes Gebläse.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon finn » Mo 21. Jun 2010, 10:17

Kann ich nur bestätigen, es war echt so windig, dass einem kalt wurde ^^
musste mir glatt den pullover anziehn...
freu mich schon, wenn 4 von den dingern die Luft durch nen Kanal saugen!
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: neuer Windkanal

Beitragvon miniwindi » Mo 21. Jun 2010, 23:08

:lol: Aber nicht das Ihr die dann alle vor die E82 stellt. :lol:
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Helmut » Sa 11. Sep 2010, 00:23

Na prima und mich würde interessieren was das Hoovercraft macht und wo du das lange Verlängerungskabel her hast, oder funktioniert es mit einem Gegenwind Repeller? Doch Scherz beseite vergiß es, ich hatte auch mal so ein Gerät und wir sind damit hier bei uns über die Eider und Wischen geheizt und haben die Kühe erschreckt. Der Motor war ein Rotax und war ständig kaputt, die Ersatzteile mussten immer in Österreich bestellt werden. Als wir für 1 Betriebsstunde bei 500.- DM waren, haben wir eine rituale Verbrennung daraus gemacht, damit der böse Geist der uns das Geld aus der Tasche zog, gen Himmel fuhr und das ist kein Scherz.

Schönen Gruß Helmut
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Helmut
 
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Sep 2010, 23:44

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Sa 11. Sep 2010, 00:35

loool... dabei ist dann aber auch das letzte Geld gen Himmel gefahren ?
Aber ich kenne diese Hassanfälle und lebe sie auch manchmal aus. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Helmut » Sa 11. Sep 2010, 01:24

Schön zu wissen, dass ich nicht allein so ein Verrückter bin, aber funktioniert dein Windkanal jetzt? Was kannst du damit alles messen, ein Windrad soll sich ja nicht nur drehen sondern eine Kraft erzeugen, die letztendlich in Energie umgewandelt wird. Kannst du das auch messen? Bei meinem Windrad sind bei dem letzten Sturm aus Südost leider 2 Flügel abgebrochen. Das lag aber nicht am Sturm, sondern am Kontakt mit der Absperrung die ich darum gebaut hatte. Diese Flügel an denen die Profile befestigt sind , sind Dachlatten 4x6 cm stark und 2m lang und sind auf der hohen Kante bei ca. 1,40m durchgebrochen. Es waren neue Latten aus dem Baumarkt und nicht irgendwie beschädigt. Nun habe ich versucht sie selber durchzubrechen, dabei habe ich das Ende in ein Mauerloch gesteckt und bei 60cm einen Bock darunter für die Hebelkraft, es ist mir nicht gelungen und ich wiege 95 Kilo. Dieses Rad muss also eine unglaubliche Kraft ausüben, kannst du das messen? Übrigens habe ich die gegenüber liegenden Flügel abgebaut, es hat jetzt nur noch 4 statt 8 davon und es läuft genau wie vorher, nur wahrscheinlich nicht mit der gleichen Kraft.

Schönen Gruß Helmut
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Helmut
 
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Sep 2010, 23:44

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Sa 11. Sep 2010, 08:59

Hallo Helmut, der Windkanal ist noch nicht fertig, aber immerhin habe ich diese
super Ventilatoren schonmal. Im Windkanal wird dann die Drehzahl sowie das Drehmoment des
Testwindrades bzw. der rotierenden Testflügel gemessen. Anhand dieser beiden Werte kann
man die gerade vorliegende mechanische Leistung bestimmen, damit auch den Wirkungsgrad
und vor allen kann man so Ideen zur Verbesserung auf ihre Wirkung überprüfen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Helmut » Sa 11. Sep 2010, 21:22

Naja hoffentlich klappt es alles so wie du dir das vorstellst, ich drücke dir jedenfalls die Daumen. Aber nun mal etwas anderes, wie ich schon gesagt habe kann ich mit dem Computer noch nicht richtig umgehen und hier keine Fotos reinstellen, deshalb habe ich mir gedacht, dass du mir eine E-Mail mit deiner Adresse schickst und ich sende dir dann per Brief die Vorderseite der Zeitung, auf der das Windrad abgebildet ist. Aber bitte wieder zurückschicken denn ich habe nur die eine.

Schönen Gruß Helmut
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Helmut
 
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Sep 2010, 23:44

VorherigeNächste

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast