Hallo Peter!
Herzlichen Dank für die umfassende Hilfe!
Zuerst einige Eckdaten. Als Spannungsquelle nutze ich ein Labornetzteil. Dort kann ich U und I direkt einstellen. Alle Meßwerte sind bei U_leerlauf 30V und I 1A gemacht. Akku hatte 12,3V. Anstatt BC107 habe ich BC237; und BC177 habe ich mit BC212 ersetzt. - Hier meine Ergebnisse:
zu 1. T7_B 11,85V; T8_B 11,70V; U_ein 13,7V; U_aus 12,5V; I_ein=I_aus=1A
zu 3. 8,2kOhm parallel zu Z15; T7_B 6,0V; U_ElKo 7,3V; ohne Akku
zu 2. hier wird's interessant: wenn U_ElKo 0V und ich einschalte, lädt sich U_ElKo auf etwa 15,5V, sinkt dann langsam auf 14,0V und springt wieder auf 15,5V - Ladezyklus etwa aller 2-3 min, dabei kurz die Spule zu hören. - So soll es ja sein. - Während des Entladens T5 und T6 gesperrt, T1_G 29,7V
Wenn ich jetzt aber z.B. an T2_B = T7_C die Spannung messe, springt U_ElKo auf 30V! und bleibt dort. Spule ist nicht zu hören. Dabei folgende Spannungen:
T7_B 14,0V; T8_B 20,4V - da T7 kleiner T8, müßten T5 und T6 sperren, aber
T5_B 1,3V; T5_C 6,4V; T6_B 0,7V; T6_C 0,025V; T1_G 17,8V - T1 ständig offen?
U_Schaltung hinter 4,7k = T2_E = T3_E = 18,0V
T2_B 17,6V; T2_C -0,3V ??
T3_B 19,6V; T3_C -0,4V ??
T4_B 0,6V; T4_C 4,1V
d.h. T2 und T3 sperren gleichzeitig!?
Ich will mal alles mit Akku angeschlossen durchtesten. Aber vielleicht kannst du aus den Werten schon was erkennen.
MfG Daniel