ein paar Meßwerte aus der Schaltung:
- Code: Alles auswählen
Ub Ua Uv T7b T8b T2c T3c T4c T5c T6c T1g T1d
5,0 0,0 4,6 4,6 0,0 2,3 0,0 4,6 4,4 5,0 5,0 0,0
6,0 0,0 5,3 5,3 0,0 2,8 0,0 5,3 4,7 0,0 3,6 0,0
7,0 1,7 6,1 6,1 1,7 2,9 0,0 6,0 5,0 0,0 4,2 1,7
8,0 7,3 7,3 7,3 7,3 2,7 0,0 7,3 7,0 0,5 5,0 7,3
9,0 8,4 8,3 8,3 8,3 2,7 1,0 8,2 8,0 1,6 6,0 8,3
10,0 9,2 9,0 9,0 9,0 2,7 1,5 8,8 8,7 2,5 6,9 9,2
11,0 10,0 9,8 9,8 9,8 2,7 1,6 9,2 9,5 3,4 7,9 10,0
12,0 11,0 10,6 10,6 10,6 2,6 1,7 9,6 10,3 8,4 11,2 10,9
13,0 12,3 11,6 11,7 11,7 2,3 1,7 10,0 11,3 12,6 12,9 12,2
14,0 13,3 12,3 12,4 12,4 2,2 1,7 10,5 12,0 13,6 13,8 13,2
15,0 14,3 13,1 13,3 13,3 2,2 1,6 11,0 12,7 14,3 14,7 14,3
16,0 16,0 10,5 12,3 12,3 2,1 -0,1 11,5 13,3 14,8 15,2 15,5
17,0 17,0 10,9 13,0 13,0 1,5 -0,1 7,8 4,1 0,0 10,1 17,0
18,0 18,0 11,5 13,7 13,7 0,8 -0,2 3,7 4,0 0,0 10,7 18,0
Im Bereich von 12 bis 16 V tritt eine Schwingung auf, darüber reißt sie ab. Es handelt sich dabei um Schwingungspakete, wobei die Einzelschwingung ca. 30 us lang ist. Auffällig ist mir, daß die Spannung Uv (Versorgung hinter den 4,7 kOhm) zu stark absinkt. Möglicherweise ist dieser Vorwiderstand zu groß gewählt.
Testweise habe ich die beiden Koppelkondensatoren zwischen T4 und T5 auf knapp 1 nF hoch gesetzt. Damit tritt die Schwingung schon ab ca. 8 V Ub auf, aber durchgängig, keine Pakete mehr. Schon vorher, bei etwa 6 V, fällt T6c auf Null, der Fet ist ständig durchgesteuert und bleibt dies auch bis 18 Ub hoch.
MfG. Andreas