Zusammen schaffen wir das! Egal wie oft wir uns vertun. Hauptsache jemand passt auf und kontrolliert.
Gruß
Richard, der immer noch den Zehner sucht?!
Allerdings entspricht 65,3 Watt zu 23,4 Watt ( 2,79 zu 1) nicht ganz dem vermuteten Verhältnis von 2,489 zu 1 aber es kommt dem schon nahe.
Und Bernd der gern noch wüsste wieso aus hoch 3 nun hoch 2 wurde ? ( Für die Wertigkeit von "Z" = Anzahl der Magnete)
Du hattest erwähnt, dass Dein Scheibengenerator mit gleicher Wicklungszahl und Magnetzahl ein Sonderfll ist. Daraufhin habe ich die Spulenanzahl S eingeführt
0,71^2 / 0,45^2 ist 2,489
Bernd hat geschrieben:Wie kann man das eindeutiger umschreiben ? Ich wäre für " S = Anzahl der Spulenschenkel pro Phase", das passt nämlich immer,
egal ob bei meinem oder jedem anderen mit jedem nur erdenklichen Magnet/Spulen Verhältnis und jeder Bauweise, egal
ob Einzelspulen oder überlappenden Spulen.
Sind es wirklich 50 Wicklungen je gewesen ?
Das andere ist der magnetische Fluss von 0,75, den ich jetzt einfach Mal hinterfrage.
Ein Lack auf dem Draht von 0,01 mm und dafür nur ein Durchmesser von 1,58mm führt auch zu 5% weniger Verlustleistung
Bernd hat geschrieben:Mir persönlich kommen 226 Watt Wirbelstromverluste bei 918 U/min sehr viel vor.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast