ACHTUNG! Habe eine aktualisierte Version der Bauteilliste online gestellt, das 10k Poti muß beim angegebenen LDR natürlich auf ein 1M Poti getauscht werden, sonst ist da kaum was einzustellen. Außerdem hab ich 2 Schaltpläne gezeichnet, 1x mit und 1x ohne Dimmer.
Mit dem Dimmer (rechtes Poti) kann man die Helligkeit der LED, Glühbirne usw. einstellen, die Dimmung erfolgt durch eine Pulsbreitenmodulation, kurz gesagt beeinflußt das Poti die Einschalt- und Ausschaltzeit der LED (so schnell daß man es nicht sehen kann). LEDs sollten natürlich nur mit Vorwiderstand dort angeschlossen werden.
Bei Strömen ab ca. 0,5A kann sich der FET je nach Akkuspannung erwärmen (wenn er wegen zu niedriger Gatespannung nicht komplett durchschalten kann), deswegen sollte man ihn bei größeren Lasten eventuell auf einem kleinen Kühlkörper montieren. Wenn aber nur kleine Lasten im Bereich von 100mA geschalten werden kann man darauf verzichten.
Die strichlierten Linien sind Leitungen, die unter Bauteilen durchgehen, das sollte man beim Aufbau der Print berücksichtigen. Aufgrund der geringen Anzahl an Bauteilen ist ein Aufbau auf einer Lochrasterprint problemlos möglich.
Hab die Dateien nochmals upgedatet (Beschriftung der FETs ergänzt).