Savonius wird gebaut...

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Sa 14. Apr 2012, 21:46

Hallo,

da geschichte mit Lima beendet ist hab heute weiter an Savonius gebastelt.Habe Führungen am Kreiß für Flügel gemacht.das sieht so aus:

DSCI0066.JPG
DSCI0066.JPG (296.58 KiB) 12375-mal betrachtet


Es ist nicht kompliziert aber gibts denoch was zu tun.Denke wird gute Savonius werden.Morgen ist obere Kreiß an die reihe,wenn nicht regnet.Danach kommt Welle dran und Flügel.ein Rotor ist fertig(im Gedanken)Noch solche drei dann werden die verbunden und in Rahm befestigt.

Melde mich wider wen Welle durch ist.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Mo 16. Apr 2012, 17:26

Hallo allerseits,

heute ist ein Rotor vorbereitet für Flügel.Welle ist durch,und am untere und obere Kreiß habe Scheiben beidseitig eingebaut,die werden noch durchgebohrt und mit 4 Schrauben M8 fest geschraubt, 2 Scheiben auf untere und 2 Scheiben auf obere Kreiß als Verstärkung.Warte auf Allublech,wenn ich das bekomme gut wenn nicht mache mit verzinkte Blech,den bekomme ich immer.

DSCI0068.JPG
DSCI0068.JPG (380.9 KiB) 12343-mal betrachtet


Rotorhöhe wird 3,32m, Gwewicht zwischen 70 und 100 Kg,Schetzungsweise,und 0,6m Durchmesser. Nettofläche ist 1,9m^2.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Bernd » Mo 16. Apr 2012, 17:39

Das sieht sehr gut aus.
Deine Halter sind sicher überaus stabil. Hast du die Dreiecke mit der Säge raus geholt oder hast
du einen Winkelschleifer genommen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Mo 16. Apr 2012, 17:50

Hallo Bernd,

danke für Lob,habe mit Winkelschleifer das gemacht,sie ist 115mm D (Scheiben) habe dünne genommen und für diese Arbeit habe 6 Stück verbraucht.Winkeleisen ist zwanzieger und 3mm dick.Gibt was zu tun aber wird,wie Sie gesagt haben, sehr stabil.Hier ist komische Ecke,Wind normal um ca 2 bis 3m /s aber bei Unweter geht er auf über 100 Kmh,letztes mal habe 27,5 m/s gemessen.So Rechne Konstruktion auf Wind von 130 Kmh und hoffe das die Anlage stehen bleibt.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Do 19. Apr 2012, 18:40

Hallo,

gestern und heute habe alle Flügelträger fertig ausgeschnitten und gebohrt.Dann habe sie geformt so wie die hinkommen.

DSCI0073.JPG
DSCI0073.JPG (334.93 KiB) 12304-mal betrachtet


Hier gebogene Träger

DSCI0074.JPG
DSCI0074.JPG (391.43 KiB) 12304-mal betrachtet


Jetzt ist nur Montage geblieben.Allublech habe noch immer nicht bekommen,warscheinlich werde verzinkte Blech nehmen.Langsanm gehts voran wenn 4 Rotoren fertig werden und ausgewuchtet, gehts auf Rahmen und Lagerungen.Habe vor Savonius (Welle) drei mal lagern.Das gibt gute Stabilietät,denke ich.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Fr 20. Apr 2012, 16:16

Hallo,

heute war schleifen angesagt.Bogen habe geschliffen und dann mit Rostschuzfarbe gestrichen,die Seite die aufliegt auf Kreiß.So ist die schon vom Wasser und Feutigkeit geschüzt.Es wird nicht mehr auseinander gemacht.Habe noch welche zu machen,es fängt an zu regnen,muss auf andere Tag verschieben.

DSCI0075.JPG
DSCI0075.JPG (397.73 KiB) 12290-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Arowana » Fr 20. Apr 2012, 17:19

Schaut ja schon mal sehr gut aus bei dir bin ich mal gespannt wie es weiter geht.

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Fr 20. Apr 2012, 17:53

Hallo Arowana,

ja,langsam gehts voran,es gibt noch viel zu tun bis ein Rotor vom fier fertig ist. Es kommen noch senkrechte U-profiele auf Flügel von innen als verstärkung gegen ausbeulung.Wenn so weit ist kommen Bilder vom Zeug.Aber jede Flügel bekommt solche Streben von oben nach unten,mindest 3 Stück pro Flügel.Nemlich wenn Sturm kommt dann dreht er schnel und wegen Fliehkraft will Flügel weg,kann aber nicht dann kommt es zu ausbeolung.Die 10-er U-Eisen verhindert ausbeulung und Flügel bleiben grade.Hoffe ist verständlich was gemeint wurde.

Also noch viel zu tun,aber es wird ein sichere Windrad,der 130 Kmh aushalten in betrib soll und nicht bei gute Wind ihn stil machen,soll laufen. ;)

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Di 24. Apr 2012, 15:14

Hallo,

heute bin mit Kreisen und Bogens fertig.Alle Bogens sind angeschraubt,jede Bogen mit 8 Schrauben M6,so habe 128 Schrauben verbraucht.Aber es ist fest,fester kann nicht sein.

DSCI0078.JPG
DSCI0078.JPG (409.18 KiB) 12258-mal betrachtet


Jezt rufe einen selbständigen Blechhandwerker an, er soll mir 8 Flügel machen und in Halbkreiß vorbiegen.Von Allu wird nichts,warte schon zwei Wochen tut sich nicht,so nehme verzinktes Blech,tut es auch.Dann gehts weiter.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Arowana » Mi 25. Apr 2012, 00:44

Sieht gut aus Ekofun,

da geht einer gleich in Serie :D
Bin ich mal gespannt wie dein riesen Turm fertig aussieht.

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste