Hallo !
Das "falten" der Streben steht noch aus,
der Winkelstahl ist schon gekauft.
Wenn dann später der Beton abbindet ist noch jede Menge Zeit dafür.
Dabei kann ich auch noch etwas Kleber auf die Flügel schmieren...
Laut meinem Betoniermeister müsse das Zeug mindestens eine Woche abbinden.
Das Loch ist ausgehoben.
0,6x0,6x1,2m = ca 0,5m^3 :

- 1000 mm im Loch.
- 20120529_004.jpg (201.88 KiB) 10587-mal betrachtet

- Made in Germany
- 20120529_006.jpg (182.54 KiB) 10587-mal betrachtet

- Wie es mal aussehen könnte...
- 20120529_008.jpg (126.58 KiB) 10587-mal betrachtet
Auf dem letzten Bild kann man den Steckmast sehen.
Den oberen (gesteckten) Teil wollte ich mittig mit drei Seilen abspannen.
Mal schauen was mir als Hering über den Weg läuft.
Die Rotormitte wird bei 3m liegen.
Als Bremse stelle ich mir eine auf invers umgebaute (Trommel) Feststellbremse vor.
Reisst der Bowdenzug Bremst das Ding.
Beim Generator mache ich noch "Trockenübungen".
Bin mir noch nicht sicher wie ich die Magnete aufteilen soll.
Habe noch 90 von denen hier :
viewtopic.php?f=16&t=699Denke an einen drei Phasen Dualscheiben Generator mit Wellenwicklung und gerader Polzahl.
Ich könnte mir vorstellen zwei bis drei Magnete radial zu kleben.
90 / 2 Scheiben / 3 Magnete radial = 15
Also könnte ich 14 Polwechsel / Umdrehung bekommen.
Bei 30mm Durchmesser schätze ich den "inneren Umfang" der Magnete auf 630mm, ca 200mm Durchmesser.
Garnicht so leicht bei 1/s 12V raus zu kitzeln...

- BetonLoch
- 20120602_001.jpg (312.5 KiB) 10541-mal betrachtet