renier hat geschrieben:Wenn man durch geeignete künstliche Tornado-Vortriebskörper (s.evert.de) auch den 'Auftrieb oder die Thermik'
nicht mehr braucht, kann man natürlich um die Welt fliegen - wetterunabhängig (!)
Naja, wenn Du den Vortriebskörper meinst, der seine Antriebskraft durch Drallströmung selber bereitstellen soll (

A) Wenn so eine Drallströmung entstehen soll, muss sich das Gebilde relativ zum Umgebenden Medium bewegen -> Widerstand -> Abbremsung des Seglers (mehr als der Körper als "Antrieb" zur Verfügung stellt...)
B) Jede noch so winzige Molekülbewegung ist darauf zurückzuführen, dass die Sonne Energie an die Stoffe der Erde abgibt. Beim Aufprall dieser Teilchen auf eine Leitschaufel o.Ä. verlieren sie kinetische Energie (Wärme) und müssen so von der Sonne wieder erhitzt werden. Tatsächlich wird hierbei ein Teil kinetische Energie (auf atomarer Ebene ist das gleich Wärme) abgegeben. Sie ist aber nicht zu gebrauchen, da sie von allen Seiten auf einen Körper einwirken.
C)
renier hat geschrieben:Was ist Wind (??) oder besser, 'was ist Molekularbewegung' und wie kann man daraus beliebig viel Wind
wetterunabhängig und kostengünstig generieren und jede Menge 'Kleinkraftwerke' bauen ??
- Leider wirst du damit keinen Erfolg haben. Falls du es doch schaffen solltest, mit den Molekularbewegungen "Nano-Windräder" anzutreiben, werden dennoch die Moleküle langsamer (s.o.). Die Sonne wärmt sie dann wieder auf, so dass sie sich wieder schneller bewegen. Somit hast du dann eine recht komplizierte, ziemlich ineffiziente Photovoltaik-Anlage gebaut... Von dem Wartungsaufwand mal ganz zu schweigen

Gruß Christian