Brushlessmotor als Generator

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » Do 18. Okt 2012, 15:59

Hallo Bernd

Das wäre echt klasse ,PN ist raus hoffe ich :D

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » Mi 24. Okt 2012, 20:58

Hallo Bernd hab die Glocke heute mal etwas abgedreht und da scheint noch gut Eisen drinn zu sein,ich könnte sogar 4 der Magnete in die Höhe stapeln

Ich brauche dann aber mind.304 Stück

wenn du sie noch nicht abgesendet hast und noch welche entbehren könntest wäre es schön

ps.sag noch was du dafür bekommst und wohin per PN

mfg.Volker :roll:
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon Bernd » So 28. Okt 2012, 09:00

Hallo Volker, tut mit leid aber aufgrund einiger Umstände in meinem Umfeld habe ich dein Magnet-Paket ganz vergessen.
Ich werde es heute packen und dann morgen oder übermorgen zur Post bringen.
Ich werde Dir genug Magnete hinein packen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » So 28. Okt 2012, 10:59

Hallo Bernd

Das wäre prima ,dann werd ich das Teil nachher mal vorsichtig noch etwas ausdrehen,damit komme ich fast auf die pro Pol wirkende Magnetmasse wie beim 1.Versuch mit den5x10x30mm Magneten

mfg.Volker
Zuletzt geändert von vm am So 4. Nov 2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon Bernd » Di 30. Okt 2012, 15:13

Sag mal wolltest du jetzt eigentlich mit den Magneten den Stator mit den fehlenden Polschuhen bestücken ?
Wenn ja befürchte ich das das Ergebnis nicht so pralle ausfallen wird da sich die schmalen Magnete ja echt berühren.
Oder hattest du noch einen Stator mit Polschuhen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » Di 30. Okt 2012, 16:12

Hallo Bernd

Bei einem Generator mit 24 Nuten und 3 Phasen geht dieses über-oder untersetzungssystem (Generator-Motor) nur bei 20--28--68--und 76 Magneten

Bei 68 Magneten ist nur noch 1mm Abstand möglich,bei 76 wird es schlimmer

Ich habe 2 x Glocken aber erst eine ausgedreht und 2x Stator einer ohne Polschuhe + 2komplette Motoren als Reserve

Der Möglichkeiten gibt es also recht viele

Und wie schon gesagt eigentlich keinen nennenswerten Wind :roll:


mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » Sa 3. Nov 2012, 23:32

Hallo Bernd

das ist dann das Testopfer, insgesamt 272 Magnete ,68 a 4stück

muss aber noch eine weile trocknen

mfg.Volker
Dateianhänge
PB041696.jpg
PB041696.jpg (145.44 KiB) 6866-mal betrachtet
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon Bernd » Sa 3. Nov 2012, 23:44

Boah das ist ja 100% exakt geworden, sieht extrem gut aus.
Vier von den Dingern übereinander, wenn dann der Luftspalt noch relativ klein ausfällt ( bei der geringen Magnetbereite)
dann dürften gute Ergebnisse vorprogrammiert sein.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon vm » So 4. Nov 2012, 00:17

Hallo Bernd

Da bin ich mir nicht so sicher,bei 1,25mm Abstand ist der Verlust der reinen Haltekraft an stahl etwa 30% (aber weniger als erwartet bei 0,5mmm Luftspalt)

ich hoffe dass ich den Luftspalt bei etwa 0,4mm halten kann,wenn möglich noch etwas weniger mal sehen was bei raus kommt

mfg.Volker


ps. den Ring für den Ringgeni hab ich auch fast fertig ,der wird auch interessant, da das System da auch gehen sollte nur halt mit freier Auswahl der Möglichkeiten :)
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Brushlessmotor als Generator

Beitragvon Ekofun » So 4. Nov 2012, 01:11

Hallo Volker,

es ist super Arbeit den Sie geleistet haben,ausgezeichnet.Denke das Ergebnisse sergut werden.Besizen Sie ein Drebank?

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste