Scheibengenerator "anders rum"?

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Do 6. Feb 2014, 17:31

die erste Scheibe Rückschlußscheibe ist gewickelt... :)

oops - wollte ein Bild dazu hochladen, geht aber nicht.. Größe passt aber....
Dateianhänge
ruesscheibe.jpg
ruesscheibe.jpg (139.14 KiB) 7747-mal betrachtet
Zuletzt geändert von herbk am Do 6. Feb 2014, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon vm » Do 6. Feb 2014, 19:05

Hallo Herbert

Stimmt das scheint es auch beschädigt zu haben. :evil:

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Bernd » Do 6. Feb 2014, 20:07

Der Bildupload sollte jetzt wieder funktionieren.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Do 6. Feb 2014, 20:38

Danke, geht wieder.... - siehe oben
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Bernd » Do 6. Feb 2014, 21:00

Das ist aufgewickelter Bandstahl ?
Sieht ja aus wie diese teuren Messer. :)


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon herbk » Fr 7. Feb 2014, 08:50

Guten Morgen Bernd,
ja, das ist er.
Der Moiré-Effekt wird von der Farbe mit der ich die fertigen Ring gestrichen und Verklebt habe verursacht - Damaszenerstahl währe dann doch etwas zu aufwendig (und wohl auch gar nicht so gut geeignet). :lol: :lol:

Das Material das ich bekommen habe, reicht für 3 solche Ringe - eigentlich perfekt für's erste. Einer kommt in meine Testanlage und 2 bleiben mir dann für einen "richtigen" Geni.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon vm » Fr 7. Feb 2014, 10:29

Hallo Herbert

Das ist doch mal was, da bin ich mal gespannt auf ergebnisse.

Das hat glaube ich noch keiner hier in der Größenordnung probiert, sieht sehr gut aus ! :D

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Bernd » Fr 7. Feb 2014, 18:10

Und das ist 0,3mm Material, oder ?
Sieht echt gut aus und ich bin auch sehr gespannt wie stark oder wie wenig man die eisernen Verluste spürt.
Sie dürften eigentlich sehr gering ausfallen.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon vm » Fr 7. Feb 2014, 20:23

Hallo Bernd

M105-30P ist richtiges kornorientiertes Trafoblech , die 105 steht für den Ummagnetisierungsverlust von 1,05Watt/kg bei 60Hz ,
die 30 für die Blechstärke von 0,3mm und das P für eine Oberflächenbehandlung welcher Art auch immer.

Die Basis ist FeSi , einen elktr. Widerstand habe ich leider nicht gefunden dazu.

mfg.Volker
vm
 
Beiträge: 1256
Registriert: So 8. Jan 2012, 19:10

Re: Scheibengenerator "anders rum"?

Beitragvon Famzim » Fr 7. Feb 2014, 22:24

Hallo Volker

Das sieht wirklich sehr gut aus, und gutes Blech !!!!!!!
Die Verluste sind auch meist bei 1,2 Teslar angegeben, die wird man wohl kaum erreichen.
Wo ist das denn her ? für privaten Motorbau ist die Material beschaffung schon ein großes Problem.
Da braucht man aber breiteres Blech, so ab 40 mm aufwärts, ich eher so um 100 mm.
Gibt es da eine gute Quelle ?
Dann las mal sehen wie es weiter geht .

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

VorherigeNächste

Zurück zu Generatoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste