Das ist Herbert,s Baustelle nicht meine , nicht immer nur den letzten Beitrag lesen

mfg.Volker
stimmt nicht ganz - es ist bei 50Hz, bei 60Hz hat das 105er 1,38Watt/kg Ummagnetisierungsverlust (Werte von ThyssenKrupp) - aber bei 1,7Tesla... - bei meinen max 0,3Tesla wird da nicht mehr viel von übrig bleiben.die 105 steht für den Ummagnetisierungsverlust von 1,05Watt/kg bei 60Hz ,
Da wurde ich gebeten das nicht öffentlich zu machen. Kann ich auch verstehen, denn bei so großen Firmen ist das nicht ganz so einfach mit "Winzmengen". Gib mir da einfach ein wenig Zeit das zarte Pflänzchen zu pflegen...Wo ist das denn her ?
Da grüble ich schon die ganze Zeit drüber nach wie sich das realisieren ließe. Ganz einfach ist das allerdings nicht, da meine Magnetscheibe ja 24 Magnete hat, mit einer gesamt Haltekraft von ca. 190kg. Schon klar, dass das die Haltekraft bei aufliegenden Magneten ist, aber ich habe natürlich schon ein wenig herumgespielt und dabei festgestellt, dass selbst einer der 40x10x5er Neos die Scheibe (ca 2,5kg schwer) auf einer Seite anhebt wenn ich ihn bis auf 3mm annähere (deshalb habe ich im Moment sogar Bedenken, dass meine primitive Holzscheibe mit den Magneten das überhaupt aushält...Kannst du einen Versuchsaufbau machen bei dem man die Kraft welche die Eisenscheibe versucht mit der Magnetscheibe mit zu drehen messen kann ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste