Guten Tag Schreinerfinck,
Sie haben diese 2 Magneten ausgesucht und habe so eine Vergleich gemacht,also 2 Genis,eine mit Ferriten und zweite mit Neos.
Beide Beispiele zeigen eine Geni mit 12 Magneten pro Scheibe(dual) und 3 Spulen pro Fase(3 Fasen).
Luftspalt ist für beide 16mm.
Regel für Spulen: Spulenschenkel soll halbe Magnetbreite sein,Spulenloch ist wie Magnetmaaßen(40mm x 10mm bei Neos) und 60mm x 40mm bei Ferriten.
Flussdichte : Neoss = 0,2846 T und bei Ferriten 0,2018 T ,
Joulwert : Neoss = 0,47 Joul und bei Ferriten = 0,7038 Joul , mögliche Leistung = 210 W / 50 Hz (500 U/min) Ferriten, 141 W Neoss.
Gilt für beide bei 500 U/min.Natürlich, können sie auch mehr geben wenn Drehzahl höher ist.Leistung ist Polzahl mal Joulwert mal Frequenz in etwa.Frquenz nehme 50 Hz wie bei Nez.Natürlich sie kann größer oder kleiner sein.
Nehmen wir diese 2 Geniss zum Akkuladen,Akkuspanung = 12 V.
Da wir 3 Fasen haben soll Gleichricter 6 Dioden haben. Drei Dioden sind immer an so für ihre Durchlasspanung brauchen wir mindestens 2,1 V(0,7 V pro Diode)
AC Spanung ist dann ca 16 V
3 Spulen pro Fase, jede Spule soll 3,1 V geben.
Ferritgeni hat Durchmesser von 310 mm weniger 60 mm = 250 mm.D Magnetmitte zur gegenübere Magnetmitte ist 250mm.
3,1 V sollen wir bei 250 U/min haben; als Beispiel.
V = 0,250m *3,14*250/60 = 3,27 m/s (Magneten laufen 3,27m/s)
Windungen(Wdg) =3,1V / 0,2018 T * 0,06m * 3,27 * 1,41 = 55,5 = 56 Wdg pro Spule
Ferritmagnet ist 40mm breit,Schenkel ist dann 20mm briet und 14mm hoh.Das ist eine Fläche von 2,8 cm quadrat. Laut Drahttabelle kann auf 1 cm^2 Fläche 79 Wdg stehen mit 1,0mm dicke Draht.
Auf 2,8cm^2 kann dann 2,8 * 79 = 221 Wdg mit 1,0 mm dicke Draht stehen.Wir brauchen 56 Wdg so kann ich mit 3 Drähte von 1 mm und 1 Draht von 0,9mm dicke. Querschnit ist dann 2,99 = 3mm^2.
Querschnit von 3 mm ^2 kann 18 Ampere vertragen. Bei eine Spanung von 14 V ist das um 252 W
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neoss:
Magnetbreite ist 10mm,Länge 40mm.Spulenschenkel kann 5mm briet und 14mm hoh werden,macht eine Fläeche von 0,7mm^2
Durchmesser ist 150 mm weniger 40mm = 90mm vom Magnetmitte zu Magnetmitte.
V bei 250 U/min = 1,18 m/s. Magneten laufen bei 250U/min 1,18 m/s
Wdg: = 3,1 V / 0,2846 T * 0,04m * 1,18m/s * 1,41 = 164 Wdg pro Spule , das ist dann 0,7 mm dicke Draht und Querschnitt ist 0,384 mm^2.
Geni verträgt nur 2,3 Ampere.

- 07 02 17 T Wert.jpg (126.3 KiB) 12159-mal betrachtet

- 07 02 17 Joul Wert.jpg (124.37 KiB) 12159-mal betrachtet

- 07 02 17 N40 40 x 10 x 10mm Lsp 16mm.jpg (126.39 KiB) 12159-mal betrachtet

- 07 2 17 N40 40 x 10 x 10mm Joulwert.jpg (124.6 KiB) 12159-mal betrachtet
Grüße
Ekofun