Hallo,
das war ja nicht so schwer (das mit den Bildern). An den gekrümmten Flächen kann man die Druckqualität gut beurteilen. Die Lagerböcke passen nicht zu dieser Maschine die muss ich neu konstruieren. Das ist der Vorteil beim 3D Druck, man kann so lange fummeln bis die Konstruktion gefällt. Die Bauteile zu einem späteren Zeitpunkt in ein Gießereimodell zu ändern ist dann auch nicht schwer.
Grüße Manfred
p.s. der Drucker arbeitet schon fleißig an der rechten Maschinenhälfte. Ein sehr Senioren freundliches Verfahren, dabei kommt man nicht in Schweiß.
			
		

 aber Bürstenhalter brauchst Du ja auch noch, wenn die Kohlen eine CU Ableitung haben können die auch gedruckt werden.
 aber Bürstenhalter brauchst Du ja auch noch, wenn die Kohlen eine CU Ableitung haben können die auch gedruckt werden. die Feldwicklung mit Kupferdraht sichtbar, oder oder Gewebe
  die Feldwicklung mit Kupferdraht sichtbar, oder oder Gewebe  
  
  
  Wie das mit der halben Magnetleistung ausgeht wird sich zeigen. Heute war ein "Malertag" eine Arbeit die mir überhaupt nicht liegt. Dieses Resadagrün RAL 6011 passt zwar hinten und vorne nicht, aber es muss ja auch mal verbraucht werden.
  Wie das mit der halben Magnetleistung ausgeht wird sich zeigen. Heute war ein "Malertag" eine Arbeit die mir überhaupt nicht liegt. Dieses Resadagrün RAL 6011 passt zwar hinten und vorne nicht, aber es muss ja auch mal verbraucht werden.