von Carl von Canstein » Di 25. Aug 2009, 15:05
Um nocheinmal auf das Thema Lagerung zurueckzukommen: Ein kraeftiges Rillenlager sollte die Belastungen schon aushalten, darin stimme ich ueberein. Optimal ist es aber nicht! Man bedenke nicht nur die Langzeitwirkung, da der Rillenrand in die Kugeln "schneidet" (man sagt Scherkraft zu dem Effekt) - da auch das Gewicht des Rotors im Lager etwas seitwaerts umgelenkt wird, ist der Reibungsdruck und damit Energieverlust anders als bei speziellen Lagern die dann doch etwas leichter laufen. Erst wenn richtig Druck auf die Lager kommt, merkt man an der Gaengigkeit ob man die richtige Wahl getroffen hat!
Ich habe auch kleine Modelle von Horizontallaeufern gehabt, bei denen die Lager nur den senkrechten Winddruck und nicht das Gewicht aus dieser Richtung aushalten mussten - die Lager waren von einem Skateboard - nach einem halben Jahr konnte ich die Kugeln aufsammeln!
Nun ja, Staub und Dreck hat dabei ein bisschen mitgeholfen und Wind war auch genug da, trotzdem.....
Man braucht ja praktisch auch nur ein einziges spezielles Lager fuer den Gewichtsdruck, das andere kann ja gerne ein Rillenlager als Fuehrungslager etwa oberhalb davon sein. Lager sollte man auch vor Spritzwasser und Staub (der Wind bringt immer was mit) schuetzen.
Nicht, dass ich mich grosser Fachkenntniss ruehmen koennte - ich habe jedoch schon viele normal dimensionierte Rillenlager in meinen Versuchsmodellen verbraten die nach Jahren dann ausleierten und stehe seitdem auf 100% passende Ware. Konuslager sind fuer Tueftler mit kleinem Budget klasse, so wie man sie im Fahrrad findet und weil sie so billig, leicht verfuegbar und qualitativ gut sind. Solche Teile habe ich bisher mit Windkraft noch nicht kapputtbekommen! Bei der hier veranschlagten Rotorgroesse koennte es ruhig ein Tretlager vom Fahrrad sein, das sollte auch prima als unteres Lager etwa in ein Rohr aus der Bautechnik passen. Man kann es ja in der Tretlagerhuelse vom Fahrradrahmen lassen und das andere Rohr vom Rahmen wegsaegen. Jedenfalls habe ich schonmal sowas in ein Stueck Wasserrohr eingepasst , am Gewindeende, und konnte nach Belieben ein laengeres Rohr daraufschrauben. Ich weiss nicht mehr genau, ob es wirklich ein 50mm Rohr war, das kann man ja mal ausprobieren.
Gruss, Carl