Konzeption und Bau eines Windkanals

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Bernd » So 24. Jan 2010, 13:17

Ich dachte du wolltest einen Windkanal mit 60cm Innenmaß bauen in dem sich ein 50cm Windrad dreht ?
Ich frage weil du gerade was von Verengung geschrieben hast. Soll die Lüfterwand also wesentlich grösser
werden als 60 x 60cm ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » So 24. Jan 2010, 13:46

Im ersten Ansatz soll die Lüfterwand 60 x 60 cm werden, die Mess-Kammer ebenso.

Eine größere Lüfterwand an die unveränderte Mess-Kammer anzupassen wäre eine Option, um die Windgeschwindigkeit in der Mess-Kammer zu erhöhen. Das wäre aber erst der zweite Schritt.

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » So 31. Jan 2010, 17:47

In den letzten Tagen habe ich kräftig gebohrt, gefräst, geschraubt, gelötet, ... und hier sind nun die ersten Bilder meines Windkanals "Heinzelmann HM 36" ;) :

Die Windwand mit 36 Lüftern:
DSC02696.jpg
DSC02696.jpg (71.69 KiB) 10052-mal betrachtet


Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass jeder zweite Lüfter (Schachbrett-förmig) dreht:
DSC02699.jpg
DSC02699.jpg (59.88 KiB) 10052-mal betrachtet


Die erste Windgeschwindigkeitsmessung seht Ihr hier. Das Bild entstand beim "Blasen" in den Kanal. Es laufen 24 der 36 Lüfter (mehr macht der Brückengleichrichter des Netzteils im Moment noch nicht mit):
DSC02701.jpg
DSC02701.jpg (55 KiB) 10052-mal betrachtet


DSC02702.jpg
DSC02702.jpg (58.32 KiB) 10052-mal betrachtet


Bis zur ersten Messung an einem Rotor ist noch viel zu tun, aber es geht vorwärts ...

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Bernd » So 31. Jan 2010, 18:09

Super Sache Daniel !
Das sieht schon mal sehr gut aus. Sind das 10cm Lüfter ? Sie wirken in der Masse so klein.
Wie hast du denn die vielen grossen Löcher in die Platte bekommen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » So 31. Jan 2010, 18:44

Hallo Bernd,

die Lüfter haben eine Kantenlänge von 92 x 92 mm.

Zunächst habe ich 4 mm Löcher im Abstand von 100 x 100 mm gebohrt. Diese waren dann das Zentrum, um mit der Oberfräse die Öffnung für die Lüfter (ca. 88 mm) zu fräsen. Das ging Ruck-Zuck, nachdem ich für die Oberfräse einen Adapter gebaut hatte, der das Fräsen so kleiner Durchmesser erlaubt. Die Löcher für die Befestigung waren dann Fleissarbeit (144 mal Bohren und Senken).

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Bernd » So 31. Jan 2010, 18:47

Was schätzt du auf welche Windgeschwindigkeit wirst du mit allen 36 Lüftern kommen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » Mo 1. Feb 2010, 09:37

Hallo Bernd!

Wenn ich auf 3,5 m/s komme, bin ich schon zufrieden. Nach einigen wenigen Messungen gestern habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeit im Windkanal nämlich nicht linear mit der Anzahl der laufenden Lüfter steigt. Theoretisch müsste sich eine Windgeschwindigkeit von 4 m/s ergeben:

Luftmenge: 36 Lüfter x 85 CFM/Lüfter -> 86,65 m^3/min -> 1,44 m^3/s

Windgeschwindigkeit (Luftmenge/Windkanalfläche): 1,44 m^3/s / 0,36 m^2 = 4 m/s

Die Herstellerangabe von 85 CFM ist aber vermutlich sehr "optimistisch" angegeben.

Ich bin auch gespannt, wie sich die Windgeschwindigkeit beim "Saugen" der Windwand verhält. Auf der Gebläseseite ist die Strömung - wie erwartet - nämlich sehr diffus.

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Bernd » Mo 1. Feb 2010, 10:05

Für einen Saugkanal sitzen die Lüfter aber derzeit falsch herum.
Aber ich glaube die kann man eh gar nicht falsch herum betreiben weil sie
nur in eine Richtung drehen ?
Mit der Windgeschwindigkeit lag ich also doch ganz gut, immerhin hatten wir ja auch schon eine
solche "Windwand" für Tests zur Verfügung gehabt.
Wann hast du denn alles so weit das alle Lüfter laufen können ?
Wie hört sich das Geräusch an ? Wie ein Bienenstock ? :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » Mo 1. Feb 2010, 10:24

Für einen Saugkanal sitzen die Lüfter aber derzeit falsch herum.

Zum "Saugen" stelle ich die ganze Windwand anders herum an den Windkanal :idea: Da muss ich aber erst noch ein paar Leisten anbringen. Derzeit steckt der Kanal zwischen Lüftern und Kabelkanal.

Wann hast du denn alles so weit das alle Lüfter laufen können ?

Ich müsste noch irgendwo so fette Dioden mit Schraubgewinde haben. Die sollten ausreichen. Kurz nachdem ich die gefunden und verbaut habe ;)

Wie hört sich das Geräusch an ? Wie ein Bienenstock ?

Nee, mehr wie ein Serverraum.

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

Re: Konzeption und Bau eines Windkanals

Beitragvon Daniel » Mi 3. Feb 2010, 17:23

So - der Windkanal kann nun "Saugen", so wie es ursprünglich konzipiert war (mit allen Lüftern gleichzeitig). Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht:
DSC02703.jpg
DSC02703.jpg (47.75 KiB) 9940-mal betrachtet

Dann scheinen die 85 CFM Luftdurchsatz pro Lüfter doch so einigermaßen zu stimmen.

Grüsse - Daniel
Daniel
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:07

VorherigeNächste

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste