Pappmasche

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Fr 26. Mär 2010, 20:06

Hallo,

Finn: Du hast recht , der Lack ist nicht schön, aber zum einen hatte ich gerade nur den, zum anderen wollte ich ihn auch verbrauchen. Da aber noch zwei Lack-Schichten drauf kommen, wird das ganze auch schöner werden. Ich benutze dann anderen Lack.

Bernd: Sie sind tatsächlich federleicht . Das habe ich auch nicht erwartet. Ich hoffe , dass ich am Wochenende Zeit habe sie zu montieren. Natürlich kommen Bilder und Ergebnisse.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon finn » Fr 26. Mär 2010, 20:53

Also beim lackieren muss man da bestimmt besonders ordentlich vorgehen, sonst fällt der Flügel irgendwann einfach auseinander... :-p
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 27. Mär 2010, 11:53

Hallo Finn,

sonst fällt der Flügel irgendwann einfach auseinander


ich kann's nicht ausschließen. Das nächste mal werde ich auch ein bisschen Zement beimischen, aber vorerst bin ich mit der Festigkeit zufrieden. Die Flügel sind auch sehr steif.
Mal sehen wie sie sich im Wind Verhalten.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon finn » Sa 27. Mär 2010, 12:00

Zement im Kleister?
Naja ich meinte eher, dass das ganze bei kleinsten Stellen, an denen Lack fehlt sehr schnell nass werden würde und dann auseinander fällt
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 27. Mär 2010, 12:38

Hallo Finn,

du hast vollkommen recht.
Abgesehen davon, soll es ein erster Versuch werden. Da mir das Material und das Verfahren gefällt, habe ich vor, weiter zu experimentieren. In dem Sinne auch der Zement oder Gips oder auch Fasern.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 27. Mär 2010, 13:21

Hallo Jens,

ich glaube, da haben wir eine Markt-Nische entdeckt. :lol:

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon Wilfried » Sa 27. Mär 2010, 14:11

ich glaube, da haben wir eine Markt-Nische entdeckt


Tut mir leid, Jungs, aber das glaube ich nicht :(
Organische Fasern (Papier) bekommt man weder durch Zement, Kunstharzzusätze, noch Farbanstrich wetterfest. Sie bleiben Kapillare für Feuchtigkeit und dann ein beliebtes Bakterienfutter. Und leichter als ein Aluminiumprofil wird es auch nicht (2,8 kg/m²).
Aber trotzdem viel Spass damit :lol:

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Pappmasche

Beitragvon finn » Sa 27. Mär 2010, 14:13

Pappmasche ist aber leichter herzustellen/zu bearbeiten als Alu :-P
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Pappmasche

Beitragvon Bernd » Sa 27. Mär 2010, 14:23

Wer hätte gedacht das Alu fast exakt genau so schwer ist wie Beton ?
Einige Betonsorten sind sogar etwas leichter als Alu.

Ich finde die Idee jedenfalls klasse. Ich kenne kein anderes Material mit dem man mit so geringen finanziellen Aufwand
schnell mal so grosse Flächen erzeugen kann, und wenn es nur für erste Versuche und zum Testen ist.
Taugt ein Profil dann evtl. nichts, hat man kein Geld verschenkt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Mo 29. Mär 2010, 15:17

Hallo,

heute habe ich die Flügel montiert. Ich muss sagen , ich bin angenehm überrascht. Der Rotor weist ein großes Drehmoment auf, ist nach dem Anlauf sehr schwer mit der Hand an der Achse zu bremsen.
Er kam auf etwa 120 U/Min mit Motor und Übersetzung. Die Windgeschw. habe ich nicht messen können ,
weil mein Windmesser einen kleinen Unfall hatte, es müssen aber zwischen 3 und 4 m/s gewesen sein.
Der erste Eindruck ist , dass er sehr stabil ist.
Ich habe auch erste Bilder und Videos gemacht. Davon stelle ich zwei Bilder ein . Die Videos später wenn ich das Ding farblich etwas gestaltet habe.
Also wegen der Farbe bitte nachsichtig sein!!
Übrigens habe ich den Durchmesser auf 60 cm vergrößert, aus praktischen Gründen.

Gruß
Stav
Dateianhänge
Papp-Lenz01.jpg
Papp-Lenz01.jpg (330.14 KiB) 10636-mal betrachtet
Papp-Lenz02.jpg
Übersetzung 3,5 :1
Papp-Lenz02.jpg (404.09 KiB) 10632-mal betrachtet
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

VorherigeNächste

Zurück zu Lenz Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste