Wenn mal ein Sturm kommt wird es vermutlich wichtig sein den Rotor vor dem Punkt abzubremsen, aber dem
ein Bremsen unter Umständen nicht mehr zum Erfolg führt. Ab diesem Punkt könnte der Rotor "durchgehen".
Der "Point of no return" .

14m/s sind ja noch nicht so viel. Wir haben hier eigentlich mehrmals im Jahr deutlich mehr.
Was die Beschichtung anbelangt habe ich Bedenken. Meine Erfahrung ist das als Wetterschutz für Holz nur Beschichtungen
geeignet sind die zum einen offenporig sind (dampfdurchlässig, denn Wasser kommt fast immer ins Holz)) und zum anderen
sehr elastisch. Gerade letzterer Punkt scheint mir bei Holz sehr wichtig denn sonst entstanden in meinen Lacken oft kleine
Risse durch die Nässe eindrang und der Lack abplatze.
Bei glasklaren Beschichtungen vergraut das Holz meist schon im ersten Jahr.
Wenn es wirklich drauf ankommt verwende ich nur Sikkens Cetol und Filter 7. Das sind beides sehr teure aber
auch sehr ergiebige Lasuren die extrem lange halten. Im direkten Vergleich zu einer "Baumarktlasur" hielten diese
Lasuren mehr als 3x so lang.
Grüsse
Bernd