DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon seb » Mo 31. Mai 2010, 09:42

Hallo an Alle,

Ich entdeckte den interessante Thread von Bernd über den rotorlosen Lüfter von Dyson:
http://www.daswindrad.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=671

Jetzt frage ich mich, ob dieses Prinzip auch für ein DAWT (Horizontale WKA im Diffuser laufend) anwendbar wäre?

Statt des Gebläses wie bei Dyson würde ein Repeller laufen.
Das Tolle daran wäre, daß keine beweglichen Teile sichtbar wären. Durch den gekapselten Repeller dürfte das Ganze auch
sehr leise sein. Und die Größe des Diffusers könnte leicht variiert werden.

ABER: Ich habe keine Ahnung ob das funktionieren würde!

Hier mal wieder ´ne Skizze:

Dawt Neu.jpeg
Dawt Neu.jpeg (80.89 KiB) 9575-mal betrachtet


Noch etwas: Wo befindet sich dann die "Nabenhöhe" :?:

Viele Grüße und Spass beim Grübeln

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon FAZ99 » Mo 31. Mai 2010, 18:12

ist das nicht der venturi effekt den man sich dabei zur nutze macht?
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon seb » Mo 31. Mai 2010, 19:41

Jo, das isser!

Aber wie gesagt, keine Ahnung ob es funktioniert...

Liebe Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon Bernd » Mo 31. Mai 2010, 23:37

Heisst das du willst das Prinzip des Dyson umkehren und jetzt den evtl. beim Durchströmen
am Ringprofil entstehenden Sog nutzen um unten den Repeller anzutreiben ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon FAZ99 » Di 1. Jun 2010, 00:58

ganz ehrlich ich glaube kaum dass das n starker effekt ist oder? also der kommt ja im moped vergaser zb vor und da werden innerhalb kurzer zeit große luftmengen durch nen sehr kleinen durchmesser gesaugt. dasselbe gilt zb für das strahlequipment beim kompressor. man müsste also den wind schon extrem bündeln oder hohe geschwindigkeiten haben um da eine ordentliche ansaugleistung zu erbringen oder nicht? hab gerade mal gewikit aber auf die schnelle nix gefunden. und meine unterlagen zur strömungsmechanik sind irgendwo verschollen nach dem ich die klausur bestanden habe :mrgreen:
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon FAZ99 » Di 1. Jun 2010, 00:59

@ bernd - dyson? staubsauger??? das ist ein zyklonabscheider ;) was ganz andres...
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon seb » Di 1. Jun 2010, 04:43

Hallo FAZ99,

Firma Dyson hat einen neuartigen Ventilator im Programm.
Ja, meine Frage ist tatsächlich, ob dieser Effekt umkehrbar ist.

Wäre ja eine "heisse" Sache, ein Windrad ohne sichtbar bewegliche Teile im Garten stehen zu haben. Auch zur
Freude der Nachbarn...

Bin jetzt am überlegen, wie man so etwas mal "auf die Schnelle" zum Testen bauen könnte...kostengünstig.

Viele Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon Bernd » Di 1. Jun 2010, 08:53

Ja die Diskussion bezieht sich auf den Dyson Ventilator, nicht auf einen Staubsauger. :)

Irgendwie geistert mir der Begriff Grenzschichtabsaugung im Kopf herum.
Das habe ich mal im Zusammenhang mit Tragflächen gehört.
Ich kann mir aber derzeit kaum vorstellen das sich da ein nennenswerter Luftstrom
rückwärts durch den Ringspalt ergeben würde.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon seb » Di 1. Jun 2010, 09:32

Das befürchte ich auch. Es ist erst einmal nur eine Idee.
Durch Optimierung der Form könnte man es vielleicht doch hinbekommen.

Es muss ja kein runder Querschnitt sein, eine senkrechte, eckige Konstruktion
wäre ja auch möglich und vor allem einfacher zu bauen.

Viele Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: DAWT aus Lüfter ohne Rotor?

Beitragvon Bernd » Di 1. Jun 2010, 11:27

Durch den Unterdruckeffekt des Diffusors wird ja mehr Luft durch den Diffusor gesaugt als
ohne ihn an gleicher Stelle strömen würde.
Diesen positiven Effekt müsste man möglichst gänzlich dazu nutzen können um die Luft wie beim Dyson zu nutzen.
Es wäre wie die Ansaugung des Sprits im Vergaser.

Irgend etwas in mir sagt mir das es effektiver sein könnte den Repeller gleich in den Diffusor zu setzen.
Witzig wäre allerdings das man bei dieser Idee, wie Seb schon schrieb, nichts sichtbar drehendes hätte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Nächste

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste