Schon seit längeren gehen mir Gedanken durch den Kopf wie ich meine bisherige Testmöglichkeit mit
meinem Vertikalrotormessstand und meinen beiden Ventilatoren verbessern kann.
Die Zusammenschaltung mehrerer PC-Lüfter habe ich verworfen weil dabei keine allzu grosse
resultierende Windgeschwindigkeit erzielt werden kann.
Mir schwebt derzeit ein Windkanal von 1 x 1 m vor. Am liebsten noch grösser, ab ab dieser Grenze
wird es ganz schnell sehr schwierig, auch wenn man eine grosse Werkstatt zur Verfügung hat wie ich.
Vorhin habe ich durch Zufall, 15min vor Schluss, eine Auktion bei Ebay gesehen bei der ich ganz unruhig wurde.
Es wurde 8 baugleiche nagelneue 60cm Ventilatoren angeboten mit jeweils 560 Watt.
4 davon im Quadrat montiert hätten einen enormen Luftdurchsatz erzielt.
Wenn man den Angaben trauen darf, dann hätte dieses Quartet fast 50.000 Kubikmeter die Stunde
durchgeschaufelt oder anders ausgedrückt ca. 13,5 Kubikmeter die Sekunde !!
Das wiederum wäre prima für meinen 1m² Windkanal gewesen, auch wenn dann vielleicht nur die
Hälfte da durch gegangen wäre.
Nunja, die 8 Stück gingen dann für 311,99 Euro weg, weniger als 40 Euro pro Ventilator.
Ich wurde überboten. Neu kostet so ein Ding mit Rahmen und Gitter mehr als 400 Euro.....
Ich kann mich ärgern. 4 Stück hätte ich nur gebraucht und einzeln weiter verkauft hätten die 4 anderen
sicher fast den Gesamtkaufpreis wieder rein gebracht. Mist

http://cgi.ebay.de/8-Stalllufter-Einbau ... 0428344292
Da muss ich mich wohl wieder der Idee zuwenden die ich schon vor langen hatte.
Damals hatte ich bei Ebay 2 Propeller ersteigert mit etwas über 1m Durchmesser, einen als Ersatz.
Dieser Propeller besteht aus einem Aluinnenteil das man auseinadner schrauben kann.
Dahinein ragen die Propellerblattwurzeln. Der Anstellwinkel ist einstellbar.
Die Propellerblätter sind sehr gut aerodynamsich geformt und aus glasfaserverstärkten Kunstststoff.
Mit Finn habe ich einen (leider zu schwachen) ca. 400 Watt Drehstrommotor an das Ding montiert.
Hier gibts Bilder :


Mit diesem zu schwachen Motor erreichen wir ca. 440 U/min bei einem nicht allzu steilen
Anstellwinkel der Blätter. Die Windgeschwindigkeit erreicht dabei 3 - 3,5m/s.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Drehstrommotor mit ca. 2,2 Kw und 1000 U/min.
Vielleicht hat einer von euch so ein Ding noch herum liegen.
Motoren mit 1500 U/min wären vielleicht zu schnell für den grossen Propeller, zumindest
müsste dann die Motorleistung aber deutlich über 2,2 kW liegen.
Grüsse
Bernd