Hallo Volker, das sind ganz erstaunlich Werte die du bei verhältnismässig gernigen Drehzahlen erreichen konntest.
5 Volt aus 2 von 24 möglichen Spulen bei dieser Drehzahl ist schon wirklich gut.
Voll bestückt wären es dann ca. 60 Volt (oder auch noch etwas mehr, du sagtest ja es ginge noch ein wenig mehr drauf)
also sagen wir mal 60 Volt bei zusammen 1,6 Ohm. Das ist eine bewusst vereinfachte energetische Betrachtung
ohne die wirkliche Endbeschaltung zu berücksichtigen, denn die Leistung wird dadurch nicht beeinflusst.
Aus den Eckewerte 60 Volt und 1,6 Ohm ergibt sich eine maximale Abgabeleistung von ca. 550 Watt, allerdings ist
das eine optimistische Betrachtung bei schlechtem Wirkungsgrad. Aber so um die 400 Watt sollten da schon drinn sein
bei dieser Drehzahl und 380 U/min sind ja echt nicht so viel.
Allerdings wären für diese Leistung, den Spannungsabfall grob eingerechnet ca. 8 Ampere notwendig und da kommt dann
wieder die Drahtdicke ins Spiel. Der 1mm Draht würde auf die Dauer schon sehr heiss werden schätze ich.
Reduziert man die Leistungsabgabe bleibt die Wicklung kühler.
Grüsse
Bernd