Hallo zusammen,
Stichwort "Wirbelströme", erinern sie sich auf mein Versuch,wenn Magnet schneidet längst das Draht(oder Eisen) entsten keine Wirbelströme oder sehr kleine,die man vernachlässigen kann.Aber im Draht kommen die sehr stark im Vorschein,und je dicker Draht ist desto mehr.So haben wir das verhindert in dem wir mit mehrere dünnere Drähte wickeln um auf Querschnitt zu kommen.Dadurch sind Wirbelströme kleiner.
Eisenquerschnit im Motoren ist wegen Wirbelströmen und umagnetisierung laminiert und trotzt dem sind Verluste zwischen 1 und 3 W pro 1 Kg Eisen.Je dünner die Bleche sind sind auch Vrluste kleiner.
Denke das bei eine Luftspalt vom 6 und mehr mm keine Wirbelverluste entstehen werden,werde aber das noch untersuchen.
Grüße
Ekofun