sehr gute Untersuchungen von Dir,das habe nicht erwartet das man mit nur 2 Magneten aufeinander gleiche T-Wert bekommt.Dann werde mir das noch optimieren bei mein Projekt.
Kamera ist wieder in Ordnung so habe heute einige Sim gemacht mit gleichen Luftspälten(alle 2mm),mit und ohne Ring,und mit größeren Magnetenabständen( Magnet zu Magnet) um zu sehen wo ist Flußdichte am besten.Magneten sind alle immer gleich,Ringen sind auch gleich,vom Gusseisen,Rotor ist immer Volleisen(Steel) aber gleiche dicke wiw Ring(4mm). So,paar Ergebnissen,alle Genis sind als zilindrische Genis gedacht.
Da ist Flußdichte am kleinsten.
Flußdichte ist höher aber verliert man zwischen Magneten einiges am Flußdichte,Magneten stehen zu eng.
Hier ist Magnetabstand größer,und wie man sieht auch Flußdichte,Lienien zwischen Magneten sind weniger(anzahl).
Das ist unbestrittene Sieger,der ohne jegliche Bremsung leuft,ist aber auch der teuerste.Hier ist Flußdichte um 23,9 % höher als im vorherige Bild,eingentlich nicht große Unterschied.

Versuche zimlich hohe Flußdichte zu erreichen mit weniger Magneten und Laufbremsung der nicht stark ist.
Welche Bremsung(Rastung) ist zulässig überhaupt.Werde sagen das alles was man mit Finger(normale Mensch,kein Schwarzeneger) drehen kann,oder?
Grüße
Ekofun