herbk hat geschrieben:Öli wollte ab 3-4 Windstärken, das heißt ab etwa 5m/s, laden können...
...ich liebe es immer, wenn Ahnungslose irgendwas wollen, was eigentlich gar nicht geht
Noch wichtiger als ein früher Ladebeginn ist es mir auch den Starkwind nutzen zu können, also eher ein weiterer nutzbarer Drehzahlbereich.
In wie weit sind denn da die Unterschiede bei den Spulen?
Je dicker der Draht umso mehr Leistung, wenn ich das jetzt richtig deute.
Also über den Drahtquerschnitt und damit den Innenwiderstand ergiebt sich der Strangstrom und somit die Leistung, für die 0,8er mit 5A bei 15,5V AC also 77,5W pro Strang, gesamt 232,5W vor der Gleichrichtung,
also 5A x 14V= 70W , gesammt 210 W nach dem GR? (wären ja 462W bei 1,0 und 924W bei 1,2mm Draht)
Hab ich das so richtig verstanden?
Ist das der optimale Arbeitspunkt mit "Nennleistung"
Gibt es bei sowas eigentlich soetwas wie eine maximal zulässige Drehzahl, oder ist der Generator dann einfach nur gesättigt und wird warm?
Die Scheibe hat einen Aussendurchmesser von 255 mm und der Absatz einen Innendurchmesser von 155 mm, was bedeutet, das die Spulenköpfe innen und aussen 5 mm überdeckt werden von der Rückschlussscheibe, sollte ich da vielleicht lieber ganz an den äusseren Rand gehen?
(PS: Danke Herbert, nach dem 2.ten lesen hab ich das mit dem Überstehen nun verstanden,
wenn die Spulen weiter nach aussen kommen, habe ich ja auch etwas mehr Platz im innenkreis.)
Mit 18 Spulen wird das ja schon recht eng.
Ich schnapp mir gleich mein Radl und werde heute einfach mal die Scheiben reinigen und die Achse auf ein etwas handlicheres Mass kürzen.