In Gebrauch nicht, aber die Schaltungen sind einfach zu bauen und ob du jetzt ne LED oder ein Relais schaltest macht bis auf die Leerlaufdiode beim Relais keinen Unterschied.
Hab im zweiten Post ja schon eine Schaltung gepostet (die hier), dort brauchst du nur die LED und den Vorwiderstand rausnehmen und zwischen Kollektor und Plus dann das Relais und die Leerlaufdiode (z.B. eine 1N4001) einbauen.
Bauteilkosten (Conrad Bestellnummern)
CD4093: 173070, 0,54€
Fotowiderstand: 145475, 1,09€
Poti 1 MOhm: 430927, 0,47€
Diode 1N4007: 162213, 0,08€ nimm gleich 10 Stück, dann kostet einer nur 0,06€, das ist ein Universaltyp den man für fast alles nehmen kann (in der 4007-er Ausführung hält die Diode bis zu 1000V Sperrspannung aus, du kannst also auch Gleichrichter für Netzspannung bauen oder einfach nur einen Gleichrichter in nem kleinen Netzteil (bis 1A).
Transistor: BC547C: 154989, 0,13€, ebenfalls ein Universaltransistor den man eigentlich immer brauchen kann wenns um Ströme bis 100mA z.B. beim LEDs und Relais schalten geht.
Relais: 504342, 2,79€, kann max. 250V/6A Gleichspannung, das reicht auch für dickere Verbraucher.
Widerstand 1k: 405256, 0,09€, auch ein Universalteil => 100-er Packung gibts unter 404047, 1,85€
Lochrasterprint (zum Aufbau des Ganzen): 527769, 2,99€
Summe (wenn ich mich nicht verrechnet habe: 8,16€.
Die Frage ist nur, welche Anforderungen an die Schaltleistung, also Spannung, Strom, Typ des Verbrauchers (Glühbirne, Trafo usw.) stellst.
Könnte dir natürlich sowas auch bauen, auch mit zusätzlichen Anschlußklemmen und z.B. ner Led, die anzeigt ob das Relais eingeschaltet ist).
Es gibt auch einen Bausatz bei Conrad, der kann aber keine 250V schalten, ist dafür aber genauer einstellbar: Conrad Nr. 191302, 13,49€ komplett