Mittlerweile steckt irrsinnig viel Handarbeit drinnen, aber das Ergebnis lässt sich sehen. Ich habe hier nur wenige Fotos angehängt, habe aber auf meiner Homepage einen kleinen Baubericht verfasst:
http://bernhard-raab.blogspot.com/2010/ ... ertig.html
Den Baufortschritt sieht man vermutlich am besten anhand von Fotos:
http://picasaweb.google.com/bernhard8/W ... lzfluegel#
Seit gestern läufts nun. Und das wirklich erstaunlich leise. Nur wenn der Rotor mit deutlich mehr als 200 Umdrehungen pro Minute läuft ist ein Zischen an den Blattspitzen zu hören. Der Rotor hat nur eine leichte Unwucht. Wir waren leider ziemlich unter Zeitdruck. Vielleicht schaffen wir es im Sommer mal den Rotor abzumontieren und besser zu wuchten.
Wir sind vollends glücklich über das Ergebnis. Alleine schon wegen dem Aussehen. Alles mögliche ist aus Holz gefertigt, nur die Montageteile vom Generator mussten aus Metall gefertigt werden. Eigentlich wurde ziemlich alles ausser dem Generator selbst angefertigt.
Es steckt verdammt viel Arbeit drinnen, deswegen Vorsicht beim Nachbauen
