Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon bernhard8 » So 11. Apr 2010, 17:31

Wir haben nun an dem Projekt ca. 2 Monate gearbeitet. In den letzten 2 Wochen teilweise verdammt intensiv. Die Hauptarbeit hat aber mein Vater erledigt. Er ist definitiv ein guter Handwerker. Jedenfalls fing es damit an dass er Rotorblätter aus Massivholz bauen wollte. Wir holten uns die Flügelform aus dem Buch von Professor Chrome (GÖ624). Die Flügellänge sollte 150cm betragen. Insgesamt kommen wir so auf ca. 320cm Durchmesser.

Mittlerweile steckt irrsinnig viel Handarbeit drinnen, aber das Ergebnis lässt sich sehen. Ich habe hier nur wenige Fotos angehängt, habe aber auf meiner Homepage einen kleinen Baubericht verfasst:
http://bernhard-raab.blogspot.com/2010/ ... ertig.html

Den Baufortschritt sieht man vermutlich am besten anhand von Fotos:
http://picasaweb.google.com/bernhard8/W ... lzfluegel#

Seit gestern läufts nun. Und das wirklich erstaunlich leise. Nur wenn der Rotor mit deutlich mehr als 200 Umdrehungen pro Minute läuft ist ein Zischen an den Blattspitzen zu hören. Der Rotor hat nur eine leichte Unwucht. Wir waren leider ziemlich unter Zeitdruck. Vielleicht schaffen wir es im Sommer mal den Rotor abzumontieren und besser zu wuchten.

Wir sind vollends glücklich über das Ergebnis. Alleine schon wegen dem Aussehen. Alles mögliche ist aus Holz gefertigt, nur die Montageteile vom Generator mussten aus Metall gefertigt werden. Eigentlich wurde ziemlich alles ausser dem Generator selbst angefertigt.

Es steckt verdammt viel Arbeit drinnen, deswegen Vorsicht beim Nachbauen :-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von bernhard8 am Mi 27. Jul 2011, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Mark » So 11. Apr 2010, 17:49

Sieht wirklich klasse aus!

Welchen Generator verwendest du?
Welche SLZ haben die Rotorblätter?

Ich kann keine Sturmsicherung erkennen, ist das richtig? Das ist wirklich bedenklich!
Wie hoch ist der Mast? Er bestitzt ebenfalls keine Abspannung?

Gruß
Mark
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 09:49

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon bernhard8 » So 11. Apr 2010, 18:05

Den Generator hab ich an anderer Stelle schonmal beschrieben. Nennleistung 3500 Watt (allerdings bei 2000-3000 U/min), Synchrongenerator mit Permanentmagneten. Der ist recht leistungsfähig, 12V erreiche ich bei ca. 60 U/min.

Ich bremse ausschliesslich elektrisch durch die Leistungsabnahme Richtung Akkus bzw. Verbraucher (Wechselrichter) und zusätzlich nach Bedarf mit einer elektronischen Last. Derzeit habe ich das immer geschafft, ich hoffe es reicht auch für diese Rotorblätter.

Der Mast ist am Boden mit einem 3m tief eingegrabenem Betonständer verbunden (wird bei uns so vom Energieversorger gemacht). Zusätzlich ist er in etwa 4m Höhe mit dem Gebäude verbunden. Nabenhöhe 12m.
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon miniwindi » So 11. Apr 2010, 21:25

Hallo Bernhard,
da ziehe ich mal den Hut vor Deinem Vater, Dir, und all Deinen Helfern!
Viel Erfolg beim Ernten des Winds!
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Bernd » So 11. Apr 2010, 21:35

Hallo Bernhard, ich staune wirklich wie schnell ihr in immer grössere Dimensionen vorstosst.
Deinem Vater richte bitte mal meinen grössten Respekt vor seinen handwerklichen Fähigkeiten aus.
Dein Windrad hat nun um die 8m². Das ist wirklich schon ne Menge. Gestartet bist du mit 1m²
und das ist noch gar nicht lange her.

Habt ihr das Holz eigentlich noch mit irgendwas behandelt ? Was ist es für eine Holzsorte ?
Ich hoffe das deine elektrische Bremse auch noch mit diesem riesen Repeller klar kommt, habe
aber ehrlich gesagt so meine Bedenken denn "schon" bei 12m/s umstreichen deinen Repeller über
8000 Watt Windenergie.

Ich finde es aber irgendwie sehr gut das du nicht die üblichen Regelmethoden einsetzt, sondern
versuchst dein eigenes Ding zu machen. Das kann natürlich nach hinten losgehen, aber wer das
nicht ausprobiert wird nie neue Erkenntnisse erzielen.
Ich freue mich sehr über dein neues Windrad und möchte dir für den Baubericht und die vielen
tollen Bilder danken.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon finn » So 11. Apr 2010, 21:47

Jopp, schönes teil haste da ;)
der "Bohrer" fürs Loch im Mast ist toll ^^
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Menelaos » Mo 12. Apr 2010, 05:48

Moin,

Tolle Arbeit!

Ich staune nur etwas...voller Angst... auf dem einen Bild sieht es so aus als ob sich das linke obere Rotorblatt gelöst hat....zumindest steht der Metallbügel der das Rotorblatt trägt in so einem komischen WInkel ab.....oder war das noch nicht richtig montiert...?

Gruß
Max
Menelaos
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 00:22
Wohnort: 26931

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Wilfried » Mo 12. Apr 2010, 09:26

Hallo Bernhard,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Und zu Max, ich denke der Halter des Flügels steht gerade mit der Schmalseite zur Kamera und es scheint nur, als wenn der Flügel keine Verbindung zur Nabe hat. Was zu sehen ist, ist wahrscheinlich die hintere Stütze, die alle Blätter haben werden.

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Flo Celle » Mo 12. Apr 2010, 09:43

:shock: BOHR Das ist echt eine beeindruckende leistung !!

RESPECKT !!!!!! :P :P

weiter hin viele erfolge und ganz viel spaß beim wind ernten !!!

Gruß flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Neues Horizontalwindrad mit Selbstbau-Holzflügeln (320cm)

Beitragvon Wilfried » Mo 12. Apr 2010, 11:08

Wer Wind erntet, wird Sturm nicht sähen :D
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast